Man kennt das vom Smartphone: Aktualisierungen für das Betriebssystem oder Apps werden per Funk aufgespielt. Sogenannte „Over-The-Air-Updates“ (OTA) sollen nun auch zusehends in Autos für Verbesserungen oder Problemlösungen sorgen. Bei einigen Herstellern klappt das schon ziemlich lang ziemlich gut. Nicht nur bei Tesla, sondern auch bei Nio aus China: Letzten Freitag stellte das Elektroauto-Startup zum ersten Mal ein Over-The-Air-Firmware-Update (FOTA) für Nutzer außerhalb der Volksrepublik bereit. Norwegische Nutzer erhalten das System-Update „Aspen 3.0.5 NO“ – Aspen ist das Betriebssystem der Fahrzeuge von NIO, welches auf der Technologieplattform der ersten Generation (NT1.0) entwickelt wurde.
Aktuell sind die Nio ES8 in Norwegen mit Aspen 3.0.0 NO ausgestattet, das in englischer und norwegischer Sprache verfügbar ist und laut Hersteller eigens für Nutzer in Norwegen programmiert wurde. Das System-Update Aspen 3.0.5 NO biete nun neue Funktionen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit im Winter, etwa des Vorwärmens der Batterie und der verbesserten Funktionsweise der Vorklimatisierung im Fahrzeuginnenraum. Das Update beinhalte zudem Verbesserungen für den Energieassistenten sowie für die Sprachassistentin Nomi: Ab sofort sei es möglich, mit der Debug-Funktion Feedback direkt per Sprachnachricht an Nio zu übermitteln.
Insgesamt, also inklusive des Heimat- und bisherigen Hauptmarkts China, hat Nio bislang 184 neue Funktionen und 382 Verbesserungen per FOTA veröffentlicht. Nach dem Markteintritt in Norwegen im Jahr 2021 plant die Firma, seine Produkt- und Servicesysteme in weiteren europäischen und nordamerikanischen Ländern einzuführen. Jede regionale Version soll mit sprachlich und marktspezifisch angepasster Software und Update-Services ausgestattet sein.
(Foto: Nio)
360°
Details
Gebraucht
Videos
News